Samstag, 24.02.2007, Berlin
Ob
              die US-Besatzung im Irak, der jüngste Krieg Israels gegen den
              Libanon, die von Tel Aviv fortgesetzten Übergriffe im Gaza
              oder das Säbelrasseln gegen Teheran: Der Nahe und Mittlere
              Osten ist permanent Einmischungsversuchen und Aggressionen ausgesetzt.
              Militärschläge gegen den Iran scheinen nur noch eine Frage
              der Zeit zu sein, ein Flächenbrand von der Küste Libanons
              bis nach Afghanistan droht. Parallel hierzu nimmt der Antiislamismus
              in den USA und Europa zu.
Das
              Berliner Seminar will die aktuelle Situation im Nahen und Mittleren
              Osten unter verschiedenen Gesichtspunkten analysieren und den Fragen
              nachgehen: Welche Gegenkräfte gibt es in der Region, wie sind
              diese politisch einzuschätzen, wie sollte sich die deutsche
              Linke zu den diversen Strömungen verhalten? Was sind die geostrategischen
              Interessen der USA und Israels? Wie weit stimmen diese Interessen
              mit denen Deutschlands und der übrigen EU-Staaten überein,
              wie wird deren Durchsetzung mitgetragen? In welchem Zusammenhang
              steht die islamfeindliche Propaganda mit Militarisierung und Demokratieabbau?
              Welches Potential hat die Friedens- und Solidaritätsbewegung,
              wie kann ihr Einfluss gestärkt werden?
Referate:
              Im Anschluss: Diskussion
              über Perspektiven der Solidaritätsbewegung
            Samstag,
              24.02.2007
              10:00 bis 18:00 Uhr 
              „Blauer Salon“ im Bürogebäude „Neues Deutschland“
              Franz-Mehring-Platz 1 (Nähe Ostbahnhof), Berlin
Unterstützt von: Attac AG Globalisierung und Krieg, Dachverband Arabischer Vereine, Arabisches Forum, Irakische Gesellschaft, Komitee zur Solidarität mit dem irakischen Volk, Deutscher Friedensrat, Achse des Friedens Berlin, Nahostkomitee der Berliner Friedenskoordination, Deutscher Freidenkerverband, Vereinigung für Internationale Solidarität, Komitee Freies Irak Deutschland, Initiativ e.V. Duisburg