Site-Logo
Site Navigation
MoDiMiDoFrSaSo
293012345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272829303112
25.10.2025 @ 12:00 - 25.10.2025 @ 17:00
ZIONISM – What It Is and Why It Must Be Fought
"A people without a land for a land without a people." Zionist ideology has used this narrative to justify the colonial occupation of Palestine and the subsequent creation of Israel. However, the Holy Land was inhabited with Palestinians, both Muslim and Christian, who were massacred, persecuted, and deported to make way for Zionist settlers (Nakba). Can a scattered multitude be considered a people solely by virtue of a common religious faith? Zionism answers yes and has gone further by inventing the myth of a divine right to Palestine for Jewish people. This gives the Zionist entity a theocratic and militaristic character with an overtly supremacist and racist ideology and consequently, a system of apartheid. However, Zionism is not equivalent to Judaism. Those who claim … [weiterlesen]
18.10.2025 @ 13:00 - 18.10.2025 @ 17:00
Einen Dritten Weltkrieg verhindern!
Start 13:00 Uhr – Christian-Broda-Platz, 1060 Wien Abschluss 17:00 Uhr – Votivpark, 1090 Wien Für Frieden, für Neutralität, für ein souveränes Österreich. Die aktuelle Kriegshysterie der EU führt zu enormen Rüstungsausgaben, die zu Lasten der Förderung von Frieden, sozialer Sicherheit und Wohlstand gehen werden. Österreich trägt die militärische Aufrüstung der EU und die Einschränkungen der Grund- und Freiheitsrechte „solidarisch“ mit. Es ist höchste Zeit, dass die EU zu ihrem ursprünglichen Versprechen zurückkehrt und Österreich seine Neutralität und Souveränität zur Aufrechterhaltung von Frieden und Sicherheit in Europa nützt. Die derzeitige Politik entspricht nicht den Interessen der Menschen. Es ist dringend notwendig, dass wir dieser Entwicklung … [weiterlesen]
3.10.2025
Frantz Fanon: Zum 100. Geburtstag
Wir gedenken anlässlich seines 100.Geburtstags dem Autor, antikolonialen Intellektuellen und Denker Frantz Fanon. 3./4. Oktober 2025, Semper Depot, Lehargasse 6/8, 1060 Wien Call for Papers *Frantz Fanon* (1925–1961) hat mit seinen Werken die *Rassismus- und Postkolonialismusforschung nachhaltig geprägt*. Das Institut für Politik und Kultur (*IPUK*) möchte seinen Geburtstag zum Anlass nehmen, um den *Menschen Fanon* durch die Auseinandersetzung mit seiner *Philosophie, seinem Aktivismus und seinem politischen Vermächtnis* zu würdigen. Wir sind besonders interessiert an Texten, die versuchen, die Frage nach *Fanon’s Beitrag zur Analyse der aktuellen Weltlage* zu beantworten. Welche Bedeutung hat sein Vermächtnis für die *politische Situation* und die *Bewegungen in … [weiterlesen]
Termine
Thema
Archiv