Site-Logo
Site Navigation

Alle Beiträge zur Kategorie: Allgemein

Bumpy road to rehabilitation
16/10/2010 · by Naseer Memon, Pakistan
Early recovery typically requires rapid assessment that may help initiating a transition from life saving to life sustaining activities in the affected areas. This phase entails issues like resettlement, livelihood restoration, rebuilding of basic infrastructure and planning for effective rehabilitation phase. The major challenge in this phase would be the magnitude of physical disaster. The scale of mammoth challenge can be gauged from the damage data. According to NDMA's update of 23rd December, over 1.9 houses are damaged in the country. Sindh province appears to be the worst hit accounting for over 1.1 million damaged houses. Estimates of infrastructure such as roads, bridges, government offices, culverts do not appear in this report. However, various other reports provide … [weiterlesen]
Liebermans Ehre heißt Treue
14/10/2010 · Von Mohammad Aburous
Das Gesetz, das von Premierminister Benjamin Netanjahu als „die Essenz des Zionismus“ beschrieben wird, sieht vor, dass nichtjüdische Personen einen Eid ablegen müssen, der „Treue“ zu Israel als „jüdischem demokratischen Staat“ beinhaltet. Da laut Gesetz jüdische Personen ein angeborenes Recht auf die Staatsbürgerschaft hätten, wird von ihnen kein Eid verlangt. Betroffen sind somit in erster Linie 25000 Nichtjuden (vor allem Palästinenser/innen), die auf Basis von Familienzusammenführung im Staatsgebiet leben und die Staatsbürgerschaft beantragen. Ferner stellt der Gesetzesentwurf die Staatsbürgerschaft von einer Million Araber/innen in Frage, die als Staatsbürger (wenn auch zweiter Klasse) innerhalb des israelischen Staatsgebiets (d.h. der Grenzen von 1948) … [weiterlesen]
Kein Kraut gegen Fremdenhatz?
13/10/2010 · von Willi Langthaler
Veranstaltung im OKAZ Wien: Wie gefährlich ist der Islam?
Kommentatoren, Spindoktoren und Politiker sind überfordert. Paradoxerweise mögen sogar jene ein Körnchen Wahrheit gefunden haben, die meinen, dass der SPÖ das Jubelgeschrei vom Ende der Krise geschadet hätte. Häupl selbst bemerkte am Wahlabend: „Die soziale Frage ist überdeckt worden.“ Tatsache ist, dass je weiter man im gesellschaftlichen Stufenbau hinunter geht, das Ressentiment gegen Immigranten, zusammengefasst unter dem Feindbild Islam, gewaltige Kraft entfaltet – auch ohne unmittelbare soziale Notlage wie Arbeitslosigkeit etc. Die Abgrenzung gegenüber dem Islam ist richtig gehend identitätsstiftend geworden. In dieser Form ist das kulturchauvinistische Ideologem gegen den Feind von außen-unten wesentlich integrativer als der altdeutsche Rassismus. Plötzlich … [weiterlesen]
Nobel Peace Prize for staunch neo-liberal
13/10/2010 · Anti-imperialist Camp
Liu Xiaobo is a neo-liberal gadfly. His unreserved admiration for the political, economic and social system of the United States of America has been aptly expressed in his “Charter 08”. Is it because he has been sponsored by the National Endowment for Democracy? In the 1980s Liu said in an Interview that only 300 years of occupation by a western colonial power could improve the situation in China: “Three hundred years of colonial rule. See what Hong Kong is like today, after one hundred years of colonial rule. China is so big, so of course it would require three hundred years of colonial rule to bring it up to the standard of Hong Kong; I guess three hundred years might even be not enough.” (Interview in Jiefang Yuekan, December 1988) As an unswerving supporter of the … [weiterlesen]
"China braucht westliche Besatzung"
11/10/2010
Seit der Verleihung des Friedensnobelpreises an Kissinger, Begin und de Klerk sollte man sich nicht mehr um diesen kümmern, aber die mediale Aufmerksamkeit verleitet doch immer wieder dazu, sich über diesen Preis zu ärgern. Lê Đức Thọ hatte jedenfalls gut daran getan, den Preis abzulehnen. In den 1980er Jahren meinte Xiaobo in einem Interview, dass nur dreihundert Jahre Besatzung durch eine westliche Kolonialmacht in China etwas weiterbringen könnten: „Dreihundert Jahre Kolonialherrschaft. Aus Hongkong ist in hundert Jahren Kolonialherrschaft etwas geworden, aber China ist so groß, da braucht es natürlich dreihundert Jahre Kolonialismus, damit es den heutigen Stand von Hongkong erreicht; vielleicht wären auch dreihundert Jahre nicht genug.“ Liu war auch ein … [weiterlesen]
Trial of A Makhoul enters new phase
5/10/2010
Bild
Makhoul’s lawyers further secured a ruling from the Nazareth District Court, September 14th, upholding Makhoul’s right to direct and confidential access to counsel. Makhoul’s right to counsel as a citizen of Israel had been routinely violated by prison authorities, who had been officially and conspicuously wire-tapping his conversations, conducted across glass barriers via telephone, with his lawyers. Background Sixteen members of Israel Security Agency, commonly known in English as the Shin Bet, abducted Mr. Makhoul from his home at 3:00 am on May 6th, 2010. They searched his home and office, seizing personal items belonging to Makhoul and his family, as well as office equipment, documents and databases. Makhoul was detained incommunicado. A sweeping “gag order” was … [weiterlesen]
Elecciones en Venezuela: Victoria o derrota ?
3/10/2010 · Prensa Marea Socialista
Bild
La batalla admirable pudo haber terminado en una derrota, de no ser porque una vez más el presidente Chávez se echó la campaña electoral al hombro. Si no hubiese sido así, los resultados fueran todavía peores. ¿Cuáles son las razones de este triunfo insuficiente? ¿Por qué una derecha desprestigiada y sin ideas pudo cosechar tantos votos? ¿Por qué el pueblo revolucionario no salió con entusiasmo y fuerza a buscar un triunfo aplastante? ¿Cuáles son los llamados de atención que ha dado el pueblo? Hay que revertir la decepción en nuestras filas y entusiasmar a todo el pueblo explotado para que sea un muro de contención a la contrarrevolución. Es hora de ir a fondo en el debate entre los trabajadores y el pueblo revolucionario. Todavía estamos a tiempo, para mañana puede … [weiterlesen]
Gloria eterna al Comandante Jorge Briceño
3/10/2010 · FARC-EP
Comandante Jorge Briceño "Mono Jojoy"
¡GLORIA ETERNA AL COMANDANTE JORGE BRICEÑO, HEROE DEL PUEBLO EN SU RESISTENCIA CONTRA EL OPRESOR: Con profundo dolor, con el puño cerrado y el pecho oprimido de sentimiento, informamos a nuestro pueblo colombiano y hermanos latinoamericanos, que el comandante Jorge Briceño, nuestro bravo, altivo y héroe de mil batallas, comandante desde las épocas gloriosas de la fundación de las FARC - EP, ha caído, en su puesto de combate, al lado de sus hombres y al frente de sus responsabilidades revolucionarias, como resultado de un cobarde bombardeo al estilo de las blitzkrieg del ejército Nazi. Junto a él cayeron otros 9 camaradas a quienes también rendimos nuestro sentido homenaje. Ha dejado de existir un hombre excepcional, de singulares virtudes personales, gran amigo y … [weiterlesen]
Solidaridad masiva con detenidos de Askapena
3/10/2010 · Gara
Manifestación en Bilbao
(Gara) La manifestación ha partido a las 17.10 entre los aplausos de las miles de personas que abarrotaban desde mucho antes la calle Autonomía y entre gritos de "Independentzia". Doce mujeres representantes de los colectivos sociales que conforman la iniciativa Adierazi EH y que están procesadas en distintos sumarios portaban la pancarta que abría la marcha, que llevaba el lema "Giza eskubideak, eskubide zibil eta politikoak". Detrás le seguía otra pancarta portada por los convocantes, con el lema "Manifestazioen debekuei ez. Ninguna imposición, ninguna violencia. Sí a los derechos humanos, civiles y políticos". En sus primeros metros y durante toda la calle Autonomía, la marcha ha avanzado lentamente, debido a la multitud de gente que ocupaba toda la calle, lo que … [weiterlesen]
Detención de siete militantes de ASKAPENA
3/10/2010
Bild
La Policía española detiene a siete miembros de Askapena La Policía española ha detenido esta madrugada a siete personas en Bizkaia, Araba, Gipuzkoa y Nafarroa en una operación contra Askapena ordenada por el juez de la Audiencia Nacional Pablo Ruz, que les acusa de "integración en organización terrorista". Se trata de Walter Wendelin, Gabi Basañez, Unai Vázquez, Itxaso Lekuona, Rubén Sánchez, David Soto y Aritz Ganboa. Según ha informado el movimiento pro amnistía, Walter Wendelin y Rubén Sánchez han sido detenidos en Gasteiz; Gabi Basañez en Getxo, Unai Vázquez en Barakaldo, Itxaso Lekuona en Errenteria, David Soto en Iruñea y Aritz Ganboa en Arruazu. El organismo antirrepresivo ha señalado que Itsaso Lekuona ha sido interceptada sobre la medianoche en … [weiterlesen]
Schlag gegen Putschisten, Selbstzerstörung der Linken
3/10/2010 · Von Wilhelm Langthaler
Abstimmungsergebnisse nach Provinzen
Mit einer Wahlbeteiligung von mehr als siebzig Prozent und knapp sechzig Prozent Ja-Stimmen wird der Ausgang des Urnengangs berechtigterweise allgemein als Erfolg der regierenden AKP gewertet. Sie konnte weit über ihre islamische Klientel liberale, linke und auch kurdische Kreise ansprechen. So beteiligte sich der Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk an einer Plattform mit dem Namen „Nicht genug, aber Ja“. Man müsste den Putschisten einen Denkzettel verpassen, meinte er, ohne dabei jedoch die islamische Regierung zu unterstützen. Die zur Wahl stehenden Verfassungsänderungen sind nicht sehr weitgehend, umso größer fällt ihre symbolische Bedeutung und die sie anzeigende Marschrichtung aus. Die Straffreiheit der Putschisten hat ein Ende – ein Forderung, die stark … [weiterlesen]
Campo Antimperialista freigesprochen
3/10/2010 · Von Campo Antimperialista Italien
Bild
23. September 2010. Ein Tag, den wir schwerlich vergessen werden: „Auf Grundlage des Art. 530, Absatz 1, werden die Angeklagten freigesprochen, weil keine Straftag vorliegt.“ Ein klarer Sieg, vor allem auf juridischer Ebene, aber auch auf politischer und moralischer. Wir werden auch den 1. April 2004 nicht vergessen, wie könnten wir, den Tag, an dem wir aufgrund der Anklage, einem internationalen terroristischen Netzwerk anzugehören, verhaftet wurden. Das einzige Netzwerk, dem wir angehörten, war das Campo Antiimperialista. Ein Netzwerk, das die Regierung Berlusconi, der damalige Innenminister Pisanu und der Staatssekretär Torquemada-Mantovano schon seit einiger Zeit aus dem Weg räumen wollten, aufgrund seiner Solidaritätskampagnen mit dem Widerstand der unterdrückten … [weiterlesen]
Pronunciamiento de Conaie sobre Ecuador
3/10/2010
Bild
Un proceso de cambio, por más débil que sea, corre el riesgo de ser derrotado o juntarse a la derecha, nueva o vieja, sino establece alianzas con los sectores sociales populares organizados y se profundiza progresivamente. La insubordinación de la Policía, más allá de sus demandas inmediatas, desnuda por lo menos cuatro cosas sustanciales: 1. Mientras el gobierno se ha dedicado exclusivamente a atacar y deslegitimar a los sectores organizados como el movimiento indígena, los sindicatos de trabajadores, etc., no ha debilitado en lo más mínimo las estructuras de poder de la derecha, ni siquiera dentro de los aparatos del Estado, lo que se ha hecho evidente por la rapidez con que reaccionó la fuerza pública. 2. La crisis social desatada hoy día también es provocada por el … [weiterlesen]
Nota sobre el frustrado golpe de estado en Ecuador
3/10/2010 · Atilio Boron
Bild
Como si lo ocurrido hubiera sido un conflicto de jurisdicciones entre el Ejecutivo y el Legislativo, sino una abierta insurrección de una rama del primero, la Policía Nacional, cuyos efectivos constituyen un pequeño ejército de 40.000 hombres, en contra del Comandante en Jefe de las Fuerzas Armadas del Ecuador, que no es otro que su presidente legítimamente electo. Tampoco fue lo que dijo Arturo Valenzuela, Subsecretario de Estado de Asuntos Interamericanos, "un acto de indisciplina policial". ¿Caracterizaría de ese modo lo ocurrido si el equivalente de la Policía Nacional del Ecuador en EEUU hubiera vapuleado y agredido físicamente a Barack Obama, lesionándolo; lo hubiera secuestrado y mantenido en reclusión durante 12 horas en un hospital policial hasta que un comando … [weiterlesen]
Boykottiert den Apartheid-Staat
3/10/2010
Bild
Die zionistische Expansionspolitik Israels wird von der rechtsextremen Regierung Netanjahus ver-schärft und stößt kaum mehr auf Verurteilung der „Weltgemeinschaft“. Während Palästinenser zu aussicht-losen Direktverhandlungen gezwungen werden, zerstört Israels Bevölkerungspolitik nicht nur jede Grund-lage einer Zweistaatenlösung, sondern auch die Lebensgrundlage der Palästinenser im besetzten Westjor-danland. In mehreren Orten des Westjordanlands greifen zionistische Siedler unter dem Schutz der israeli-schen Armee palästinensische Bauern an. In Jerusalem sind die letzten arabischen Viertel zum Ziel der Siedler geworden. Israel arbeitet sys-tematisch an der Säuberung der Stadt von den Arabern. In mehreren Vierteln Jerusalems werden die Ein-wohner von Siedlern und unter dem … [weiterlesen]
Camp leaders acquitted from terrorism
3/10/2010
Roman demo in support of the Iraqi resistance
The only network we belonged to was actually the Anti-Imperialist Camp, which the Berlusconi government, the then Minister for Internal Affairs Pisanu and the under-secretary Mantovano had been thinking of getting rid of for a long time, because of its great solidarity campaigns with the resistances of the oppressed people. For years we were under watch by the Ros and the Digos [special sections of the Italian Carabinieri and Police]. They did not find a smoking gun, nor what could be reasonably called evidence. So they settled for a non-existent entity, which was made up by the attorney of Perugia. Their theory was simple: according to the special terrorism laws (art. 270bis) and their hardening of December 2001 (270 ter, quater etc.), supporting the resistances to the occupation … [weiterlesen]
Anklage: "Rassenhass"
1/10/2010 · Von Frigga Karl
An der Spitze der Angeklagten befinden sich Alima Boumediene-Thiery, Abgeordnete der Grünen und Senatorin Frankreichs, ausserdem ehemalige Abgeordnete im europäischen Parlament, sowie Omar Slaouti, Kanditat der Nouveau Parti Anticapitaliste (NPA). Die Anklage lautet : Anstiftung zum Rassenhass. Die Gerichtsverhandlung findet am 14. Oktober 2010 in Pontoise statt. (1) Hintergrund der Anklage waren friedliche Protestaktionen gegen israelische Produkte in französischen Supermärkten, die laut europäischem Gerichtshof für illegal erklärt wurden und trotzdem verkauft werden. In diesem Zusammenhang gab es bereits einen Prozess gegen Sakina Arnaud (Mitglied der französischen BDS Bewegung), dessen Einspruch des Gerichtsbeschlusses am 22. Oktober in Bordeaux folgt. (2) Wir dürfen … [weiterlesen]
Feindbild Islam
1/10/2010 · Von Antiimperialistische Koordination
In den letzten Wochen hat man den Eindruck gewonnen, dass der Wiener Wahlkampf nur ein einziges Thema kennt: den Islam und die Türken. Die FPÖ versucht, sich ohnehin mit einem Kreuzritter-Image zu umgeben, faselt von „Türkenbelagerungen“ und der Verteidigung freier Frauen. Aber auch Bürgermeister Häupl und die Grünen sind sich für „Integrationsdebatten“ nicht zu blöd. Nach dem Muster: Die FPÖ spreche durchaus wichtige Themen an, aber ihr Stil sei rassistisch und daher abzulehnen. Wichtige Themen? Einerseits ja, denn wie kaum etwas Anderes wird der Wiener von der angeblich drohenden Islamisierung emotional in Wallung versetzt. Aber auf welcher Grundlage? Es scheint ein kollektiver Wahn der westlichen Gesellschaft vorzuliegen. Wenn jemand als Mauerer oder als Fernfahrer … [weiterlesen]
Verhaftung von sieben Askapena-Mitgliedern
1/10/2010 · Von Euskal Herriaren Lagunak
Askapena arbeitet seit Jahrzehnten im Bereich der internationalen Solidarität. Aktive Unterstützung leistet sie u.a. in Lateinamerika. Gleichzeitig wirbt Askapena für Solidarität mit dem Baskenland. Auch wir arbeiten mit Askapena zusammen, zum Beispiel im Rahmen einer Solidaritätswoche, die Askapena weltweit jährlich für das Baskenland organisiert. Die Verhafteten sind im Baskenland hochangesehene politische Aktivistinnen und Aktivisten, die öffentlich und transparent arbeiten. Ihnen und ihren Familien schicken wir solidarische Grüße. Wir fordern ihre sofortige Freilassung! Die Verhafteten wurden inzwischen nach Madrid gebracht und befinden sich immer noch in Incommunicado-Haft. Wir haben deshalb Sorge, dass sie in dieser Isolationshaft misshandelt werden, wie viele vor … [weiterlesen]
PFLP setzt PLO-Mitgliedschaft aus
29/9/2010 · Von Felix Taal
Am 25. September 2010, dem Tag vor der Wiederaufnahme des illegalen Siedlungsbaus durch Israel, erklärte die PFLP die Aussetzung ihrer Mitgliedschaft in der Fatah-dominierten Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) (1). Auf einer Pressekonferenz in Ramallah wurde der Schritt als Protest gegen die fortgesetzten direkten Verhandlungen zu den Bedingungen der USA und Israels erklärt, aber auch damit begründet, dass die eigenen Regeln der PLO bei ihrer „Zustimmung“ zu selbigen verletzt worden sind. Obwohl die PFLP die zweitgrößte Fraktion in der PLO ist, hat der – reichlich spät erfolgte Schritt – kaum praktische Auswirkungen: 1. Die islamischen Kräfte (vor allem Hamas und Jihad) gehören der PLO gar nicht an; 2. Die PFLP gibt selbst zu, dass die PLO weit davon … [weiterlesen]
Termine
Thema
Archiv